Aktuelles
[fb_social_stream]
WingTsun

WingTsun
WingTsun wird in einer Gruppe trainiert, aber individuell. Die Fähigkeiten des einzelnen werden gefördert und ausgebaut.
WT ist gewaltfrei:
WingTsun-Lehrer sind gegen jede Form von Gewalt. WingTsun ist reine Selbstverteidigung und dies in konsequentester Form.
WT macht Spass:
WT-Lehrer geben ihr Wissen in einer partnerschaftlichen und entspannten Atmosphäre weiter. Bei uns gibt es keine Prügelknaben oder Profilneurotiker, die sich über andere Schüler stellen. Alle helfen sich gegenseitig zusammen besser zu werden.
WT ist intensiv und vielfältig:
Die Verteidigungsfähigkeit ist durch konzentriertes und regelmäßiges Training zu erlernen. Die ersten Erfolge stellen sich bereits mit dem ersten Training ein und werden pro trainierten Monat natürlich erheblich sicherer. Besuch uns für ein kostenfreies, unverbindliches Probetraining und lerne uns kennen!

Kinder WingTsun
In unserer Akademie bieten wir Kindern die Möglichkeit ab dem Alter von 12 Jahren im Jugendlichentraining zusammen mit Erwachsenen zu trainieren. Dies fördert deren Ehrgeiz mit den „Großen“ mithalten zu wollen und somit die Trainingsdisziplin. Sifu Constantin Mock, der das Training zusammen mit einem Assistenten leitet hat jahrelang an Schulen und KiTas Gewaltprävention unterrichtet sowie mehrere Kindergruppen in Schul AGs und in seinen Akademien. Durch den kollegialen Austausch und die absolvierten Fachfortbildungen fließen nun Konzeptideen aus internationalen Expertenteams aus Deutschland, Schweiz und Österreich mit ein. Dabei wurde auf die Erfahrung von über 40 Jahren der folgenden Berufsgruppen zurückgegriffen:
Lehrer, Sozialpädagogen, Sport- und Kampfkunstlehrer, Polizisten, Juristen, Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Diplompsychologen etc.
Deine Kinder können uns gerne besuchen und zwei kostenfreie und unverbindliche Probetrainings mitmachen!

Selbstverteidigung
Selbstverteidigung sollte:
- schnell erlernbar sein
- einfache Techniken beinhalten, besser noch einfache Prinzipien, die für jeden Anwender sinnvoll sind
- effizient und kompromisslos sein
- für alle Personen, unabhängig von Körpergröße, Geschlecht, Alter oder Gewicht erlernbar sein
- der aktuellen Gesellschaftssituation angepasst sein
- Gewaltprävention und Selbstbehauptung in Elementen mit beinhalten
- Verantwortungsbewusstsein bezüglich der Anwendung lehren
- Spaß machen
- mit Gewaltprävention und Deeskalationstechniken kombiniert werden, so dass man nicht zum „Schläger“ mutiert, nur weil man nun weiß wie man jemand auf die Bretter legt.
- Komm zum Probetraining!
ChiKung

EWTO ChiKung Gesundheitstraining für Wohlbefinden, Entspannung und Schmerzfreiheit
Es ist allgemein bekannt, dass WingTsun gesund ist. Durch die Komplexität dieses Systems können aber wenige die genaueren Gesundheitsvorteile erläutern.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass bei vielen chinesischen Stilen mit Tradition auch ein gesundheitlicher Aspekt im Vordergrund steht. Schon früh wussten die asiatischen Streitkräfte und Krieger „Wer kämpfen will, muss gesund sein, um diesen Belastungen gewachsen zu sein“. WingTsun bietet gerade diese positiven Effekte auf die Gesundheit des Ausübenden, die weit über den Aspekt der Selbstverteidigung hinausgehen und dem Praktizierenden bereits nebenbei zugute kommen.

Geschmeidig wie eine Katze, schnell wie eine Schlange und stark wie ein Tiger
Da im ChiKung der Selbstverteidigungsaspekt ganz außen vor bleibt, hat jeder die Zeit und Ruhe, die vielfältigen gesundheitlichen Gesichtspunkte von Bewegung und Wahrnehmung kennen zu lernen und zu verinnerlichen.
Dies gilt für erfahrende WT-ler im gleichen Maße wie für Interessierte, die noch nie etwas von WingTsun gehört haben. Interessanterweise verbessert sich durch die neu erlernte Wahrnehmung, das Körperbewusstsein und die neuen Möglichkeiten, seinen Körper geschmeidig wie eine Katze, schnell wie eine Schlange und stark wie ein Tiger zu bewegen die Fähigkeit zu kämpfen. ChiKung ist längst als Geheimtipp bei den WingTsun´lern bekannt, auf schnellerem Weg als herkömmlich sich außerordentliche Fähigkeiten anzueignen.

Schmerzfrei durch ChiKung
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kombination der einzelnen Elemente des ChiKung nicht selten zur erheblichen Minderung und auch vollständigen Auflösung von Schmerzen führen kann. Mittels spezieller Dehn-Kräftigungsübungen wird gezielt auf muskuläre Verspannungen und Verkürzungen eingegangen und in Minutenschnelle Erleichterung angestrebt. Diese Art der natürlichen „Schmerztherapie“ wird zunehmend auch von erfahrenen Schmerztherapeuten angewandt, da sie erstaunliche Erfolge bieten kann. Wer jedoch Schmerzen auf Dauer seriös und nachhaltig therapieren möchte, muss zunächst die tieferen Ursachen für die Schmerzen kennen. Hierzu veranstaltet Constantin Mock, als Heilpraktiker in seiner Naturheilpraxis in Trier und auch international Gesundheitsvorträge und behandelt erfolgreich nach diesem Konzept seine Patienten.
Gewaltprävention und Selbstverteidigung
für Kinder und Jugendliche in privaten Gruppen
oder an Schulen und KiTas
Sichere Dir JETZT einen Platz
in unseren Crash-Kursen auf der Seite Veranstaltungen

Offizieller Kooperationspartner* von

Infobroschüre für Kitas und Schulen
Selbstbewusstsein durch Selbstwert schaffen
- Rollenspiele zur Lösung typischer Konfliktsituationen
- Sicherheit geben, Vertrauen fassen
- Angst verlieren bzw. den Umgang mit der Angst erlernen
- Zivilcourage erlernen und Konflikte deeskalieren
Der Spaß ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Kinder lernen erheblich schneller und nachhaltiger, wenn sie in einer freundlichen Atmosphäre spielerisch an ernste Themen wie Gewaltvermeidung herangeführt werden.
Die Kursziele kurz gefasst:
- Eigene Grenzen ziehen, sie bewachen und notfalls auch körperlich verteidigen
- Weder Opfer noch Täter sein/werden
- Anderen Menschen helfen
- Selbstbewusst und mit Selbstwertgefühl auftreten
- Herausforderungen annehmen
Wie erreichen wir diese Hauptlernziele?
Altersgerechte Orientierung der Kurslänge und Kursinhalte
- Programme für Kindergärten, Grundschulen, Orientierungs-, Mittel- und Oberstufen bzw. Berufsschulen
- Ausschließlich zertifizierte Lehrer für Gewaltprävention
- Individuelle Gestaltung auch spontan möglich Bsp. Einbindung aktueller Vorfälle in die Schulung
Volle Flexibilität:
- Unterricht von Jungen und Mädchen getrennt oder auch zusammen möglich
- Während der Schulzeit, im Rahmen von Projektwochen, Klassenfahrten und Wandertagen oder auch außerhalb der Schulzeit
- Klassenzimmer, Pausen- und Sporthallen oder unsere Akademieräume in Trier sind nutzbar
Die EWTO-Gewaltprävention enthält das einzigartige Konzept der „Sicherheit nach Noten“. Die komplexe Thematik der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wird mit Hilfe der klassischen Schulnoten vermittelt.
Wir haben in den letzten 22 Jahren deutschlandweit sowie an zahlreichen Institutionen
in der Region Trier/Saarburg erfolgreich unser Konzept unterrichtet.
Insgesamt wurden über 100.000 Menschen in unseren Konzepten geschult.
Hier einige unserer Referenzen aus der Region:
Aktuelle Referenz der Grundschule am Dom in Trier:

- Kindergarten Schillingen
- Kindergarten Mandern
- Kindergarten Schweich-Issel Angela Merici
- Kindergarten Mehring
- Kita Trimmelter Hof
- Kiga Hermeskeil Rosa Flesch
- Kindergarten Trassem
- Kindergarten Saarburg St. Laurentius
- Kindergarten Welschbillig
- Haus auf dem Wehrborn
- KiTa Neuhütten
- KiTa St. Martinus
- KiTa Mertesdorf
- KiTa Osburg
- KiTa Serrig
- KiTa Oberbillig
- KiTa St. Clemens
- KiTa Irsch-Saar
- KiTa Trier-Euren
- KiTa Trier-Tarforst
- KiTa Trassem
- KiTa Villa Kunterbunt Hermeskeil
- KitTa Trier-Irsch
- KiTa Konz-Köhnen
- Kindergarten Hermeskeil Rosa Flesch
- Kindergarten St. Paulin
- Kita St. Maternus
- Kindergarten Konz-Karthaus St. Johann
- Kindergarten Aach
- Kindergarten Saarburg St. Laurentius
- Kindergarten Riol
- KiTa Alt-Tarforst
- KitTa Mutterhaus
- KiTa Saarburg
- Kindergarten Kenn
- Grundschule Trier-Irsch
- Grundschule Trier-Tarforst
- Grundschule Trier-Ruwer
- Grundschule St. Paulin Trier
- Grundschule Thalfang
- Grundschule Trierweiler
- Grundschule Saarburg
- Waldorfschule Trier
- Grundschule am Dom, Trier
- Universität Trier UniSport
- Fitness Studio TopFit, Osburg
- Fitness Studio Aktiv Sport, Trier
- Fitness Studio Fitness Company, Trier
- Fitness Studio First, Trier
- Volkshochschule (VHS)-Konz
- Volkshochschule (VHS)-Trier
- Volkshochschule (VHS)-Koblenz
- Medico Fitness Studio, Koblenz
- Jump Fitness, Koblenz
- Universität Koblenz
- Rathaus Trier
- Agentur für Arbeit, Trier
Trierischer Volksfreund November 2004
Angst dient als Alarmanlage Gemeinsam gegen Gewalt Eltern-Lehrer Initiative an der Grundschule Thalfang
Rheinpfalz Zeitung
Wenn Worte nur noch wenig nützen Gewaltprävention an der Realschule Bad Bergzabern
Rheinpfalz Zeitung 2006
Gewaltfrei reagieren lernen Gewaltprävention an der Realschule Bad Bergzabern
Rheinpfalz Zeitung Juni 2006
Papa, der will mich schlagen Gewaltprävention an der Hauptschule Husterhöh
Rheinpfalz Zeitung 2006
Kribbeln im Bauch ist eine angeborene Alarmanlage Gewaltprävention an der Grundschule Rülzheim
Triererischer Volksfreund
Ganz stark in der Gemeinschaft Grundschule Ruwer nimmt Gewaltprävention auf den Lehrplan
Trierischer Volksfreund Oktober 2004
Angst dient als Alarmanlage Gewaltpräventionsprogramm Grundschule Schule Thalfang
Triererischer Volksfreund Januar 2004
Angst ist nicht böse Workshops für Kinder in Aktiver Gewaltprävention
Triererischer Volksfreund Februar 2004
Schach für Körper und Geist Kämpfern lernen, um nicht kämpfen zu müssen
Triererischer Volksfreund 2002
Angst macht Euch zum Opfer Wenn Worte nichts mehr nützen Blitzdefence Kurs Fitness Company Trier
Trierischer Volksfreund April 2008
Wie flüchtet man richtig Bündnis gegen Gewalt Schulung an der Grundschule Trier-Zewen
Rheinpfalz Zeitung 2003
Gewalt beginnt immer mit dem Aussuchen Gewaltprävention an der Realschule Bad Bergzabern
Trierischer Volksfreund August 2005
Schnupperkurs Verlosung zur Gewaltprävention Aktion des Trierischen Volkfsfreundes
Trierischer Volksfreund März 2005
Einer schlägt, drei sehen zu Projektwochen Arbeitskreis Gewaltprävention
Pädagogen Feedback
Feedback der KiTa Neuhütten
- Kinder hatten viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei!
- Regeln wurden locker, kindgerecht und intensiv erklärt und eingeübt!
- Teamsinn wurde gestärkt!
- Kinder setzen das Gehörte schon in der Gruppe um und erklären den anderen Kindern die Regeln!
- Wir waren auch begeistert!
Nur sollte man das „Weglaufen“ schon vorher erwähnen! Neuhütten, den 16.01.15 Ramona Haag Mechthild Loch
Feedback KiTa St. Paulin
Auch dieses Jahr hatten wir das Glück unter den Kindergärten der Region einen WingTsun-Gewaltpräventionskurs zu gewinnen.
Mit Übungen wie dem „Doppelstopp“ oder anderen kindgerechten Techniken, lernten die Kinder sich selbst und auch andere vor gefährlichen Situationen zu schützen.
Die verschiedenen Techniken wurden sehr altersentsprechend und interessant durch die Trainer vermittelt.
Wir bedanken uns für diesen lehrreichen Kurs
Mit freundlichen Grüßen
Kita St. Paulin
Feedback KiTa Trimmelter Hof per E-Mail
„Alles was ich NICHT will – und was trotzdem einer mit mir macht!“
…so lautete die Antwort auf die gemeinsamen Überlegungen der Vorschulkinder was eigentlich Gewalt ist? Und dieser Satz zog sich, begleitet von energischem unterstützendem Kopfschütteln, wie ein Mantra durch den gesamten Gewaltpräventationskurs in der Kita Trimmelter Hof.
Die faszinierende Erkenntnis war, dass Gewalt nicht immer körperlich weh tun muss sondern viel weiter geht: Beschimpfen oder auch körperliche Nähe, die man nicht möchte, können zum Beispiel ebenso Gewalt sein.
Mit spielerischen Übungen und Beispielen aus dem kindlichen Alltag schafft Constantin Mock es, sehr altersgerecht dieses Thema zu sensibilisieren und die Kinder zu begeistern. – „Sifu! Du bist mir auf den Fuß getreten! Hör auf damit! Ich will das nicht!“
Die Tatsache, dass jedes Kind wichtig ist und alle zusammen ein Team sind und sich gegenseitig helfen…, wie man sich fremden Erwachsenen gegenüber verhält…, dass man auch als Kind das Recht hat „Nein!“ zu sagen…, wie man als Kind stark und selbstbewusst steht statt klein und hilflos zu sein…, wie man mit Hilfe des ‚Doppel-Stopps‘ ein körperliches Signal geben soll, wenn man etwas nicht möchte…
Diese und viele weitere Kleinigkeiten verhelfen den Kindern zu mehr Selbstbewusstsein und einem Gefühl für ihre Rechte. So sind sie spielerisch gut auf „Kinderkonflikte“ aber auch ggfs. ernsthafte Bedrohungen vorbereitet – vorausgesetzt das Erlernte wird regelmäßig trainiert. Es war schön zu beobachten, wie die Kinder während der zwei Stunden direkt alles Erlernte umsetzten, mit welcher Unbefangenheit sie das Thema angingen und welchen Spaß sie dabei hatten. Und am Ende nahmen alle stolz ihre Urkunde in Empfang und werden zu Hause sicher noch viel davon erzählen.
Feedback der KiTa Arche Noah, Konz vom 16. April 2013
Hallo Herr Mock,
anbei eine kurze Rückmeldung zum Kurs am 16. April hier bei uns im Kindergarten.
Die Erzieherinnen haben berichtet, dass die Kinder die praktischen Übungen mit großer Begeisterung mitgemacht haben.
Auch besonders zurückhaltende Kinder wurden zusehends lockerer und selbstbewußter.
Den Kinder besonders im Gedächtnis geblieben sind:
Kinder dürfen auch „Nein“ zu Erwachsenen sagen und die Grenzen zeigen mit dem Doppelstopp
Man darf fremde Personen nicht zu nahe ran kommen lassen. Abstand ist wichtig.
Wenn ich aufrecht gehe, allen in die Augen sehe und föhlich grüße, fühle ich mich gut.
Herzliche Grüße aus Konz
Doris Löffler
Feedback der KiTa Arche Noah Konz, 15. Juni 2012
- Mir hat das chin. Hallo gut gefallen.
- Ich fand das Bilderbuch schön.
- Am besten hat mir die Urkunde gefallen
- Ich fand die Männer nett
- Mir hat das „starke“ und „schwache“ Laufen gut gefallen
- Ich habe gelernt, dass böse Menschen die Kleinen und Schwachen aussuchen
Feedback Gewaltpräventionskurs KiTa St. Paulin Trier, Juni 2012
Reflektion des Gewaltpräventionskurs, Juni 2012
Am 16.05.2012 haben 14 Vorschulkinder am Gewaltpräventionskurs teilgenommen. Positiv aufgefallen sind uns vor allem die kindgerechte Sprache und die passenden gutverständlichen Erklärungen und Fallbeispiele. Gut war auch, dass zu Beginn genaue Verhaltensregeln genannt und besprochen wurden (z. B. die „leise Kette“) Das Thema Gewalt wurde den Kindern plausibel und einprägsam erläutert. Die Vermittlung verschiedener Hilfestellungen zur Selbstverteidigung gegenüber fremder Personen war für die Kinder sehr hilfreich und leicht umzusetzen.
Insgesamt war der Kurs gut vorbereitet und umgesetzt. Sowohl den Kindern wie auch den Erziehern hat es Spaß gemacht
Wir bedanken uns recht herzlich für diesen tollen Vormittag.
Die Kinder und Erzieher der Kita St. Paulin
Rita Braun
Standortleitung
Liebe Besucher,
wir haben seit 1995 Zigtausende von Kindern und Jugendliche erfolgreich in unserem Konzept geschult.
Diese Seite enthält nur ein paar wenige Auszüge von Empfehlungsschreiben.
Wir arbeiten mit Schulen, Grundschulen, KiTas und Behörden zusammen. Man kann auch Einzelkurse z.B. als Geburtstagsevent oder ein Event für einen Wandertag der Schule buchen. Alle Kurse können bei uns in der Akademie stattfinden. Als offizieller Partner von S4young der Sparkasse Trier haben wir über Jahre hinweg auch an den KiTas der Region Trier unser Basiskonzept der Gewaltprävention an die Vorschulkinder geschult.
Mediathek
Das Ausbilder-Team

Sifu Constantin Mock
Schulleiter
- 7. Meistergrad WingTsun (Innere und Äußere Kampfkunst)
- 3. Lehrergrad Magic Hands of KanKiFu (Innere Kampfkunst)
- 3. Lehrergrad ChiKung und Mitentwickler Gesundheitssparte der EWTO
- Übungsleiter und Trainer 1-4 Scheine EWTO
- Leadership Schulleiter 1-4 Ausbildung EWTO
- Gründer Bündnis gegen Gewalt – „Keine Gewalt gegen Kinder und Frauen“
- EWTO-Kids WingTsun Ausbilder
- EWTO-Gewaltpräventionsausbilder
- Heilpraktiker mit Naturheilpraxis in Trier mit der Spezialisierung Krampfaderentfernung mit biologischer Kochsalzlösung als Alternative zur Operation (Im Gesamtkonzept enthalten: Chiropraktik, Stoffwechselmedizin, Energetische- und Heilkräuterverfahren)

Sihing Frank Nummer
Aktiver Ausbilder in Trier
- 2. Lehrergrad WingTsun
- Übungsleiter und Trainer 1, 2 Scheine
- aktiver Gruppenleiter Mittwochs in Trier
- Kids WingTsun Ausbilderqualifikation
- EWTO-Gewaltprävention Ausbilderqualifikation 1
- Intensivausbildung Privatschüler bei Sifu Mock

Sihing Frederik Skopp
Aktiver Ausbilder in Trier
- 2. Lehrergrad WingTsun
- Übungsleiter und Trainer 1 Schein
- aktiver Gruppenleiter Montags in Trier
- Kids WingTsun Ausbilderqualifikation
- EWTO-Gewaltprävention Ausbilderqualifikation 1
- ChiKung ÜL und Trainer Ausbilderqualifikation

Sihing MARCO MUTSCH
Aktiver Ausbilder in Bitburg
- 1. Lehrergrad WingTsun
- Übungsleiter Ausbilderqualifikationen EWTO
- Trainer 1 & 2 Scheine EWTO
- 1. Dan Shotokan Karate
- 3. Lehrergrad Karate Selbstverteidigung
- Schwarz-Braungurt Shaolin Kung Fu
- Aktiver Gruppenleiter Freitags in Bitburg
- Intensivausbildung Privatschüler bei Sifu Mock

Sihing MANUEL KEISER
Ausbilderqualifikation
- 1. Lehrergrad WingTsun
- KidsWingTsun Trainer EWTO
- Übungsleiter Ausbilderqualifikationen EWTO
- ChiKung ÜL & Trainer 1 Scheine
- EWTO-Gewaltprävention-Ausbilderqualifikation
- Intensivausbildung Privatschüler bei Sifu Mock

sihing Dominique Pincon
Ausbilderqualifikation
- 1. Lehrergrad WingTsun
- Übungsleiter & Trainer 1 Schein EWTO
Trainingszeiten
Tag | Uhrzeit | Gruppe | Gruppenleiter |
---|---|---|---|
Montag | |||
19:00-20:00
|
ChiKung Gesundheitstraining / Schmerzfreiübungen / Entspannung | Sihing Frederik Skopp | |
20:00-21:30 | WingTsun Beginner & Fortgeschrittene | Sihing Frederik Skopp | |
Mittwoch | 19:00 – 20:30 | WingTsun Beginner & Fortgeschrittene | Sifu Constantin und Ausbilder |
Donnerstag | 19:00 – 20:00 | ChiKung Gesundheitstraining / Schmerzfreiübungen / Entspannung | Sifu Constantin |
20:00 – 21:30 | WingTsun Beginner & Fortgeschrittene | Sifu Constantin | |
Freitag | 20:00-21:30 |
WingTsun Beginner & Fortgeschrittene in BITBURG |
Sihing Marco Mutsch |
|
|||
Kleingruppentermine, Privattraining und offene Selbstverteidigungs/Gewaltpräventionsworkshops mit Sifu Constantin auf Nachfrage: info@wt-trier.de |
|||